Dürfen wir vorstellen?
Unsere Ärzte
Prof. Dr. med. Peter Bernhardt
Beruflicher Werdegang
Facharzt für Innere Medizin
1996 – 2003
Studium der Medizin, Universität Bonn
2003 – 2004
Arzt im Praktikum (AiP), Universitätsklinik Bonn und Sankt Gertrauden-Krankenhaus Berlin
2005 – 2006
Assistenzarzt Kardiologie, Krankenhaus Agatharied
2006 – 2011
Assistenzarzt, Innere Medizin und Kardiologie, Universitätsklinikum Ulm
2011 – 2015
Oberarzt Kardiologie, Universitätsklinikum Ulm
2016 – 2023
Partner, Herzklinik Ulm
Seit 2023
Gründung der kardiologischen Gemeinschaftspraxis Herzplus Ulm
2003
Promotion: „Valvuläre Aortenklappenstenose: Risiko einer zerebralen Embolie bei retrograder Sondierung des linken Ventrikels“
2003
Approbation
2010
Facharzt für Innere Medizin
2010
Habilitation, Universität Ulm
2011
Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
2011
SCMR Certification (Kardio-MRT) – Level III
2012
ESC Certification Cardiovascular Magnetic Resonance Level III
2013
ACLS Provider (Advanced Cardiac Life Support)
2013
Fachkunde Strahlenschutz
2013
Außerplanmäßige Professur, Universität Ulm
2014
Zusatzbezeichnung Magnetresonanztomographie
2014
Sachkunde Herzschrittmacher
2014
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
2015
Sachkunde ICD-Therapie
2015
Zusatzqualifikation und Weiterbildungsberechtigter kardiale Magnetresonanztomographie – Level III – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
2015
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Seit 2016
Mitglied im Gemeinsamen Beschwerdeausschuss Baden-Württemberg
Seit 2019
Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Hypertonie
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
AG Interventionelle Kardiologie der DGK
AG kardiovaskluäre MRT der DGK
Task Force – Curriculum CMR der DGK
Task Force – kardiale MRT und kardiale CT der DGK
Fellow der European Society of Cardiology (ESC)
European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI)
European Association of Cardiovascular Imaging (EACVI)
Fellow der Society of Cardiovascular Magnetic Resonance (SCMR)
Fellow des American College of Cardiology (ACC)
Professional Member der American Heart Association (AHA)
Dr. med. Sören Westphal
Beruflicher Werdegang
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkt Kardiologie
Schwerpunkt Angiologie
1997 – 2003
Studium der Medizin, Universität Lübeck
2003 – 2005
Arzt im Praktikum (AiP) und Assistenzarzt, BwKrhs Ulm
2006 – 2007
Flugmedizinisches Institut der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck
2008 – 2011
Assistenzarzt für Innere Medizin, BwKrhs Ulm
2011 – 2015
Facharzt für Innere Medizin, BwKrhs Ulm
2015 – 2017
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, BwKrhs Ulm, zuletzt Funktionsoberarzt
2017 – 2019
Angestellter Arzt, Herzklinik Ulm
2019 – 2023
Partner der Herzklinik Ulm
2023
Gründung der kardiologischen Gemeinschaftspraxis Herzplus Ulm
2004
Approbation
2006
Promotion: „Metformin hemmt die Leptinsekretion in braunen Fettzellen“
2006
Fachkunde Rettungsdienst
2012
Facharzt für Innere Medizin
2015
Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
2017
Sachkunde Herzschrittmacher und ICD-Therapie
2022
Schwerpunktbezeichnung Angiologie
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Fellow der European Society of Cardiology (ESC)
Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Kersten
Beruflicher Werdegang
Facharzt für Innere Medizin und kardiologie
Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Sportmedizin
2008 – 2014
Studium der Medizin, Universität Ulm
2015 – 2017
Assistenzarzt Innere Medizin Bundeswehrkrankenhaus Ulm
2017 – 2018
Truppenarzt, Sanitätsversorgungszentrum Dornstadt
2017 – 2021
Notarzt, BRK Günzburg
2018 – 2022
Assistenzarzt Innere Medizin und Kardiologie, Universitätsklinik Ulm
2021 – 2023
Gemeinnützige Betreuung von Herzsportgruppen in Ulm
2023
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Universitätsklinik Ulm
Seit 2023
Angestellter Arzt in der kardiologischen Gemeinschaftspraxis Herzplus
2014
Approbation
2015
ACLS Provider (Advanced Cardiac Life Support)
2017
Promotion „Deutsche humanitäre Hilfsorganisationen und der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr im Vergleich – Darstellung von Leistungsdaten der Einsatzstrukturen“
2017
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2023
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
2023
Hygienebeauftragter Arzt
2023
Zusatzbezeichnung Sportmedizin
2024
Habilitation Universität Ulm
2025
Zusatzqualifikation Kardiale Computertomographie Stufe I (DGK)
2025
Zusatzqualifikation Sportkardiologie Stufe I (DGK)
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
Sportärzteschaft Württemberg
Landesverband für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen Baden-Württemberg (LVPR) (Vorstand)
„Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder"
Unsere Fachkräfte:
Habibe Karadeniz
Medizinische Fachangestellte
Marianne Ruff
Kaufmännische Fachangestellte
Ebru Akbaba
Medizinische Fachangestellte
Lorena Schröter
Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik
Dennis Fritz
Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik
Livia hartmann
Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik, B.Sc.
Ulrike schmid
Medizinische Fachangestellte
sonja arndt
Medizinische Fachangestellte
Dora Scheffler
Medizinische Fachangestellte
Alina Chervenko
Auszubildende Medizinische Fachangestellte
Rosa Casciaro-Leocata
Reinigungsfachkraft